Menü |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Warum ich Rennmäuse halte und züchte
Oft werde ich gefragt, warum es mir gerade Rennmäuse so angetan haben.
Meine Gründe sind vielleicht auch Entscheidungshilfen für Interessenten,
die noch keine Erfahrung in der Haltung von Rennmäusen haben:
Rennmäuse riechen kaum, können also gut in einer Wohnung gehalten werden. Sie haben keinen extremen Eigengeruch wie z.B. Farbmäuse
Im Verhältnis zu einem Hamster urinieren sie wenig, daher muss bei ausreichend grossem Käfig seltener sauber gemacht werden (Beispiel: 2 Rennmäuse in einem Aqua 100x40x40 cm reicht ein 3-4 wöchiger Streuwechsel aus). Sandbäder müssen aber alle 2 Tage erneuert werden, da sie oft als Klo benutzt werden und daher auch schneller zu riechen beginnen. Daher ist auch eine reine Haltung auf Sand nicht empfehlenswert. Auch Etagen aus Naturholz müssen öfters gereinigt und gewechselt werden, da viele Rennmäuse gerne draufpinkeln, was wiederum irgendwann zu riechen beginnt. Ich empfinde sie daher als sehr pflegeleicht, wenn ich an die wöchentliche Komplettreinigung eines Hamsterkäfigs denke.
Rennmäuse sind keine Einzeltiere, daher können sie zu mehreren gehalten werden (Anfängern sind aber 2er Gruppen zu empfehlen).
Mongolische Rennmäuse haben eine angenehme Grösse, nicht so klein wie Farbmäuse, aber auch nicht zu gross. Sie haben keinen zu extremen Lauftrieb, was selbst bei Zwerghamstern oft einen sehr grossen Käfig bedarf, um diesen gerecht zu werden. Viele Rennmäuse nehmen zwar ein Laufrad an, was ich aber für unnötig halte, wenn die Einrichtung abwechslungsreich gehalten wird und ausreichend Streu zum Graben zur Verfügung steht. Es gibt hier aber auch Unterschiede im Charakter, es gibt sehr aktive wie auch sehr ruhige Rennmäuse.
Sie sind wechselaktiv, d.h. sie sind auch tagsüber aktiv, wie abends und nachts auch. Daher hat man auch genug Gelegenheit sie zu beobachten.
Rennmäuse gibt es in vielen verschiedenen schönen Farben und Scheckungen.
Sie haben ein sehr interessantes Verhalten und sind sehr süß, wie sie in einem Haufen zusammenkuscheln. Rennmäuse können sehr zahm werden, was bedeutet sie klettern auf ihrem Menschen herum und manche lassen sich gerne streicheln. Das ist aber auch von Tier zu Tier sehr unterschiedlich, manche lassen sich nicht gerne anfassen. Streicheltiere sind es trotzdem nicht, sondern eher Beobachtungstiere. Für Kleinkinder sind sie nicht geeignet.
Durch ihren behaarten Schwanz und ihr hörnchenhaftes Aussehen rufen sie bei vielen Menschen keinen Ekel wie Mäuse oder Ratten hervor.
Allergiker sollten sich vor der Anschaffung von ihrem Arzt beraten oder gar Tests durchführen lassen. Das Fell der Rennmäuse ruft zwar selten eine Allergie hervor, jedoch graben Rennmäuse gerne im Einstreu, was Staub erzeugt. 
|
|
|
|
|
|
|
10766 Besucher (24204 Hits) haben schon geschnüffelt! (: |
|
|
|
|
|
|
|